Öffentliche Dokumente

Öffentliche Dokumente, Ergebnisse und Ergebnisse des FIELDS-Projekts

Strategischer Plan und Analysebericht der Stakeholder

Die Wachstumsstrategie des Sektors wird in einem umfassenden Bericht anhand der verfügbaren Materialien und Richtlinien von EU, Erzeugerverbänden und Industrie zusammengefasst.

Profilpriorisierung

CONFAGRI PT entwickelte mit Unterstützung von AERES ein Priorisierungssystem und eine Klassifizierung aller Schulungsbedürfnisse, die in den verschiedenen Szenarien der in T1.5 abgeschlossenen Vorausschau und der in T2.1 definierten Berufsprofile und Qualifikationsanforderungen ermittelt wurden

Nationale und EU-rechtliche Rahmenbedingungen

Diese Aufgabe zielt darauf ab, die Einführung von Projektergebnissen auf nationaler und regionaler Ebene mit den zuständigen Regierungs- und Sektorbehörden vorzubereiten. Die Partner lieferten die Informationen zu den in den einzelnen Ländern geltenden regulatorischen Rahmenbedingungen.

Trend- und Szenarioanalyse

Dieses Ergebnis präsentiert die Szenarien, ihre Hypothese und Begründung und ihre Folgen. Es wird eine Zusammenfassung enthalten, in der die wichtigsten Trends, ihre Auswirkungen und der Qualifikationsbedarf auf nationaler und europäischer Ebene dargestellt werden.

Methodendefinition 

Mit dem letztendlichen Ziel, Innovation und nachhaltige Entwicklung in der Land-, Forst- und Bioökonomie zu unterstützen, können eine Vielzahl von Methoden zur Vermittlung von Inhalten und Prozessen angewendet werden, die das Lernen von Landwirten in Bezug auf technologische und soziale Fähigkeiten verbessern.
Dieser Bericht definierte den pädagogischen Ansatz, der zur Entwicklung des Schulungsprogramms verwendet wird, um das Erlernen von technologischen und sozialen Fähigkeiten durch die Landwirte zu verbessern.

Fördermöglichkeiten

In dieser Aufgabe untersuchten und listeten die Partner die verfügbaren Finanzierungsmöglichkeiten auf, um die Kompetenzstrategien und die zukünftige Nutzung der Ergebnisse von FIELDS zu unterstützen. Es wurden zwei Ebenen untersucht (regionale/nationale und EU-Ebene), jeder Partner wird die regionalen und nationalen Finanzierungsmöglichkeiten unter Verwendung des EU-Ausschreibungsportals und der Materialien der lokalen Behörden auflisten